Teufelsabbiss

Teufelsabbiss
Teufelsab|biss,
 
Succisa, Gattung der Kardengewächse mit zwei Arten in Europa und einer Art in Kamerun; bis 1 m hohe Stauden mit länglichen Blättern und ziemlich kleinen, meist blauen, vierteiligen Blüten in kugeligen bis eiförmig länglichen Blütenköpfen; Wurzelstock kurz, wie »abgebissen«. Am bekanntesten ist der auf Magerwiesen verbreitet vorkommende Gewöhnliche Teufelsabbiss (Succisa pratensis); 15-80 cm hohe Staude mit lanzettlichen, ganzrandigen oder gesägten Blättern und blauen Blüten in kugeligen Köpfchen.

* * *

Teu|fels|ab|biss, der [nach dem wie abgebissen aussehenden Ende des Wurzelstocks]: auf Wiesen u. in der Heide wachsende Karde mit lanzettlichen Blättern u. blauen Blütenköpfen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teufelsabbiss — Gewöhnlicher Teufelsabbiss Gewöhnlicher Teufelsabbiss (Succisa pratensis) Systematik Klasse: Dreifur …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnlicher Teufelsabbiss — (Succisa pratensis) Systematik Asteriden Euasteriden II …   Deutsch Wikipedia

  • Teufelsabbiß — Teufelsabbiss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Teufelsabbiß — Teufelsabbiss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Abbiskraut — Gewöhnlicher Teufelsabbiss Gewöhnlicher Teufelsabbiss (Succisa pratensis) Systematik Klasse: Dreifurchenpol …   Deutsch Wikipedia

  • Succisa — Gewöhnlicher Teufelsabbiss Gewöhnlicher Teufelsabbiss (Succisa pratensis) Systematik Klasse: Dreifur …   Deutsch Wikipedia

  • Succisa pratensis — Gewöhnlicher Teufelsabbiss Gewöhnlicher Teufelsabbiss (Succisa pratensis) Systematik Klasse: Dreifur …   Deutsch Wikipedia

  • Brenndoldenwiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Calthion palustris — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cnidion dubii — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”